Erfahrungen unserer Absolventen

Detaillierte Einblicke in die Lernreise und berufliche Entwicklung unserer Teilnehmer im Bereich fortgeschrittener Finanzanalyse

Porträt von Björn Lindemann

Björn Lindemann

Senior Portfolio Manager

Bayerische Landesbank, München

Das Programm hat meine Herangehensweise an Risikobewertung völlig verändert. Die Kombination aus theoretischen Konzepten und praktischen Fallstudien war genau das, was ich brauchte.

Meine Lernerfahrung

Als ich das Programm im Januar 2024 begann, hatte ich bereits acht Jahre Erfahrung im Portfoliomanagement. Trotzdem merkte ich schnell, dass mir wichtige Kenntnisse in der quantitativen Analyse fehlten. Die modulare Struktur erlaubte es mir, neben meiner Vollzeittätigkeit zu lernen. Besonders die wöchentlichen virtuellen Workshops haben komplexe Konzepte greifbar gemacht.

Der Ansatz, reale Marktdaten zu verwenden, unterschied dieses Programm von anderen Weiterbildungen. Wir analysierten aktuelle Portfolios und entwickelten Strategien, die ich direkt in meiner Arbeit umsetzen konnte.

Konkrete Verbesserungen

  • Verständnis für Monte-Carlo-Simulationen bei der Risikobewertung
  • Praktische Anwendung von VaR-Modellen in verschiedenen Marktszenarien
  • Bessere Kommunikation komplexer Analysen an das Management
  • Eigenständige Entwicklung von Stresstests für verschiedene Anlageklassen

Ich empfehle dieses Programm allen Finanzprofis, die ihre analytischen Fähigkeiten vertiefen möchten. Der zeitliche Aufwand ist realistisch planbar, und die Inhalte sind sofort anwendbar. Nach sechs Monaten intensiver Beschäftigung mit den Konzepten sehe ich Märkte mit ganz anderen Augen.

Abschluss: September 2024

Porträt von Konstantin Richter

Konstantin Richter

Quantitative Analyst

Deutsche Asset Management GmbH

Die Tiefe der behandelten Themen und die Qualität der Betreuung haben meine Erwartungen übertroffen. Endlich verstehe ich die mathematischen Grundlagen, die hinter modernen Bewertungsmodellen stehen.

Warum ich mich angemeldet habe

Nach meinem Wechsel in die quantitative Analyse fehlten mir die mathematischen Grundlagen für komplexere Derivatebewertungen. Klassische Lehrbücher waren mir zu theoretisch, andere Kurse zu oberflächlich. toralvenique bot genau die richtige Balance zwischen Theorie und Praxis.

Die individuellen Betreuungsgespräche alle zwei Wochen halfen mir, schwierige Konzepte zu durchdringen. Wenn ich mit Black-Scholes-Variationen kämpfte, bekam ich konkrete Hilfe statt vager Antworten.

Was sich konkret verbessert hat

  • Eigenständige Implementierung von Optionspreismodellen in Python
  • Verständnis für stochastische Prozesse in der Finanzmodellierung
  • Fähigkeit zur Kalibrierung von Volatilitätsoberflächen
  • Praktische Erfahrung mit Monte-Carlo-Methoden für exotische Optionen

Wer ernsthaft in die quantitative Finanzanalyse einsteigen will, sollte dieses Programm absolvieren. Es ist anspruchsvoll, aber die Unterstützung ist ausgezeichnet. Nach acht Monaten intensiver Arbeit kann ich komplexe Bewertungsaufgaben eigenständig lösen, für die ich früher externe Berater brauchte.

Abschluss: November 2024

Messbare Lernerfolge

Unsere Absolventen berichten von konkreten Verbesserungen ihrer analytischen Fähigkeiten und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten

94%

Programm-Abschlussquote

Der Großteil unserer Teilnehmer schließt das anspruchsvolle Curriculum erfolgreich ab

127

Aktive Absolventen

Finanzprofis haben seit 2022 ihre analytischen Kompetenzen bei uns erweitert

8.7

Durchschnittliche Bewertung

von 10 Punkten für Programmqualität und praktische Anwendbarkeit der Inhalte