Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist toralvenique, ein Bildungsanbieter für fortgeschrittene Finanzanalysemethoden mit Sitz in München. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich ist. Zu den erhobenen Daten gehören:
- Name und Kontaktdaten bei der Kursanmeldung
- E-Mail-Adresse für den Newsletter-Versand
- Technische Daten beim Besuch unserer Website
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Kursen
- Kommunikationsdaten bei Kontaktaufnahme
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken und auf Grundlage der DSGVO. Wir speichern keine Daten länger als für den jeweiligen Zweck erforderlich.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a)
Für Newsletter-Anmeldungen und Marketing-Kommunikation
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b)
Für die Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Kursen
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f)
Für die Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
4. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots
- Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen anpassen oder komplett deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität eingeschränkt werden kann.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen:
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugriffsbeschränkungen.
- Kursanmeldedaten: 3 Jahre nach Kursende
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Zahlungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflicht
- Website-Logs: maximal 6 Monate
7. Externe Dienstleister
Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit externen Anbietern zusammen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten können. Alle Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Bei Datenübertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse oder Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.